Seit 2025 führen wir, die Familie Kunzmann, die traditionsreiche Brauerei Hutthurm mit Herzblut und Leidenschaft. Dabei verbinden sich über 400 Jahre Braukunst mit frischen Ideen – für eine starke, zukunftsorientierte Familienbrauerei.
Eine Originalurkunde vom 01. September 1577 belegt, dass Graf Heinrich von Ortenburg zwei Ortenburger Bürgern das Braurecht für Hutthurm für 1.500 Taler verliehen hat. Die Brauerei war in den folgenden Jahren im Besitz des Bistums Passau unter Bischof Urban von Trenbach. Nach weiteren Besitzerwechseln ist ein kommunales Unternehmen entstanden – „Die Vereinigten Bräuer von Hütting“.
Im 18. Jahrhundert ging die Brauerei in den Besitz der Familie Stubaeck über und wurde über Generationen weitervererbt. Um das Jahr 1800 übernahm Friedrich Stubaeck die Brauerei mit grundstücksgebundener Brau-, Wirts-, Back- und Metzgerberechtigung.
Am 15. Juni 1847 übernahm Joseph Stubaeck, vermutlich der Sohn von Friedrich, das Bräugut Nr. XXXII. Er war Bierbrauer und Gastwirt.
Am 28. April 1895 übernahm der eingeheiratete Josef Weidinger die Brauerei. Im Jahr 1913 geriet die Familie Weidinger jedoch in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und verkaufte die Brauerei an den damaligen Darlehenskassenverein – die Raiffeisenbank Hutthurm e.G.. Die Brauerei wurde zur Genossenschaftsbrauerei.
Aufgrund geringer Umsätze war die Brauerei bis 1955 für Hutthurm wirtschaftlich uninteressant. Die Folgen des Ersten Weltkriegs sowie die Instabilität der Nachkriegsjahre belasteten die Brauerei erheblich. Erst mit der Währungsreform von 1924 begann ein langsamer, aber erfolgreicher Wiederaufbau.
Durch große Investitionen ab 1955 konnten die Leistungsfähigkeit und die Produktion erheblich gesteigert werden. Am 15. April 1961 wurde eine neue Flaschenfüllerei in Betrieb genommen und zwischen 1966 und 1968 das Sudhaus erweitert. 1975 wurden das Sudhaus und die Tankreinigungsanlage automatisiert. 1976 betrug der Umsatz der Brauerei 25 Millionen DM und war somit für die Gemeinde Hutthurm ein großer wirtschaftlicher Faktor. Der Bier-Absatz wuchs innerhalb von 27 Jahren von ca. 1.700 hl (1950) auf ca. 115.000 hl (1977) an.
Am 28. August 1977 wurde das 400-jährige Bestehen der Brauerei mit einem beeindruckenden Festzug gefeiert.
Zum 01.01.2025 erwarb die Kunzmann GmbH & Co. KG aus Dasing die Brauerei. Die geschäftsführenden Gesellschafter Natalie und Jürgen Kunzmann sowie Geschäftsführer Guido Grebe nahmen direkt einige strategische und wirtschaftlich vielversprechende Veränderungen vor. Nicolas Kunzmann engagiert sich in zahlreichen Projekten. Ein Markenrelaunch und technische Optimierungen sind bereits umgesetzt. Am Standort Hutthurm werden zukünftig auch die erfolgreiche Winzerschorle sowie Limonaden abgefüllt.